Der Trägerverein des Olympiastützpunktes Brandenburg - Direktionsrecht, administrativer Teil und der Handball-Verband Brandenburg e.V. (HVB) - Direktionsrecht, inhaltlicher Teil
schreiben 1 Landestrainerstelle für Handball/weiblich aus.
Es ist beabsichtigt, zum 1. Januar 2024 einen Landesstützpunkttrainer bzw. eine Landesstützpunkttrainerin in der Sportart Handball/weiblich am Standort des Landesstützpunktes sowie der Sportschule Frankfurt (Oder) in Vollzeit (40h/Woche) anzustellen.
Die wesentlichen Arbeitsaufgaben sind:
- das Führen einer Trainingsgruppe/Mannschaft im Bereich der höchsten Ausbildungsmannschaft der Frauen sowie daran grenzend im Bereich der SEK II der Sportschule Frankfurt (Oder)
- Erarbeitung und Vermittlung einer Spielphilosophie im Verein/Stützpunkt und deren Ausprägung von der Jugend bis zu den Frauen mit dem Ziel, der Weiterentwicklung der Trainingsqualität auf der Basis der Regionalen Zielvereinbarung und Rahmenplanungen des Spitzen- sowie Landesverbandes
- Mitwirkung im Trainer- und Überleiterteam am Stützpunkt sowie im Frankfurter Handballclub
- Planung und Führung einer Wettkampf- und Trainingsdatendokumentation,
- die übergreifende fachliche und koordinierende Arbeit mit den Partnern des Verbundsystems
Die Bewerberin bzw. Bewerber sollte über folgende Voraussetzungen verfügen:
- pädagogischer- bzw. sportwissenschaftlicher Abschluss auf B.A.-Niveau; Hochschulabschluss ist wünschenswert, Mindestvoraussetzung: DOSB-Trainer und/oder eine aktuelle Lizenz in der Sportart und wenn nicht schon vorhanden, ist der Erwerb bis hin zur A-Lizenz unverzüglich zu erreichen
- mehrjährige Erfahrungen in der Begabtenförderung junger Sportlerinnen
- Fähigkeit zu analytischer und konzeptioneller Arbeit
- Pädagogische, kommunikative und planerische Kompetenz
- Vorhandensein eines Führerscheins Klasse B, um auch Sporttransporte sichern zu können
- Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung, auch an Wochenenden
Die Vergütung für die ausgeschriebene Trainerstelle erfolgt nach Vereinbarung sowie unter Beachtung der Förderrichtlinie Trainer(in) im Kinder- und Jugendsport des Landessportbundes Brandenburg e.V.
Die Stelle ist vorerst auf zwei Jahre nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz ausgelegt. Eine unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Ihre aussagefähige Bewerbung senden Sie bitte vorzugsweise per E-Mail, unter Angabe der Bezeichnung „LT; Handball/weiblich“, bis zum 27.11.2023 an den:
Olympiastützpunkt Brandenburg
Stendaler Straße 26
15234 Frankfurt (Oder)
kroll@ospff.de
Die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses ist im Zuge der Einstellung erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie beim Handball-Verband Brandenburg bzw. dem Olympiastützpunkt Brandenburg unter (Tel. 0335- 68373 16).
Hinweis: Nach Ablauf der Bewerbungsfrist eingehende Bewerbungen bleiben unberücksichtigt. Kosten, die im Zusam-menhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Mit der Bewerbung erklären sich die Bewerberinnen/Be-werber damit einverstanden, dass die Bewerbungsunterlagen auch im Fall einer erfolglosen Bewerbung für die Dauer von mindestens zwei Monaten aufbewahrt werden. Nach Ablauf dieser Frist werden nur solche Bewerbungsunterlagen zurückgeschickt, denen ein ausreichend frankierter Briefumschlag beilag.
Art der Stelle: Vollzeit, Befristeter Vertrag
Vertragsdauer: 24 Monate
Arbeitszeiten:
- 8-Stunden-Schicht
- Wochenendarbeit möglich
Leistungen:
- Flexible Arbeitszeiten
Ausbildung:
- Diplom (Wünschenswert)
Berufserfahrung:
- Nachwuchs- Leistungssport: 1 Jahr (Wünschenswert)
Lizenz/Zertifizierung:
- Trainerlizenz Klasse B (Wünschenswert)
- Führerschein Klasse B (Wünschenswert)
Arbeitsort: Vor Ort
Bewerbungsfrist: 27.11.2023
Voraussichtliches Einstiegsdatum: 01.01.2024
$ads={1}